Anleitungen
Neue Soft-Close Türen für Ihre Cubes. Sesam, öffne und schließe dich sanft! Mit den innovativen Soft-Close Türen für unsere modularen Regalwürfel-, kommen wir so manchem (Kunden-)Wunsch nach. Wir versprechen ein kontrolliertes Abbremsen der Türen beim Schließen – ohne Knallen und Lärm. Keine Beschädigung an Zarge und Türblatt, durch die Verhinderung eines unkontrollierten Zuschlagens. Damit minimiert sich auch die Verletzungsgefahr eingeklemmter Finger.
Türen nachträglich anbringen – Bohranleitung
1
Anlegen der Schablone an die Innenkante des Würfels
Die Schablone wird bündig an die Kante des Würfels angelegt (Bohrungen parallel zur Würfelkante). Der Abstand der Löcher zu den Außenkanten der Schablone ist in allen Richtungen identisch. Nun werden mit einem 5 mm Bohrer jeweils 2 Löcher in die Seite des Würfels gebohrt. Die maximale Tiefe darf 9 mm nicht überschreiten.
Vorsicht: Es empfiehlt sich ggf. am Bohrer mit Hilfe eines kleinen Klebestreifens eine Markierung als Tiefenanschlag zu setzen, um ein Durchbohren zu verhindern. (9 mm Tiefe + 5 mm Schablone = 14 mm Markierung am Bohrer)
2
Befestigen der Kreuzplatten am Würfel
Die Kreuzplatten werden auf die vorgebohrten Löcher gelegt und mit den mitgelieferten Schrauben befestigt.
Vorsicht: Die Schrauben mit Druck von oben und nur langsamen Drehbewegungen hineinschrauben, um ein Ausreißen der Schrauben zu verhindern.
3
Anbringen der Topfbänder
Die mitgelieferten Topfbänder werden auf der Innenseite der Tür mit den bereits angebrachten Kunststoffdübeln verschraubt.
4
Tür zusammenfügen
Die Tür mit den bereits angebrachten Topfbändern lässt sich nun von vorne in die Kreuzplatten einklinken und benötigt lediglich etwas Druck auf der Mitte des Topfbands bis es „klick“ macht.
5

Tür justieren
Manchmal sitzt die Tür noch nicht ganz gerade auf dem Cube. In diesem Fall kann man sie aber mit ein, zwei Drehungen schnell wieder nachjustieren.
Dazu einfach mit einem Kreuzschraubenzieher die Justierschrauben X, Y oder Z nach links bzw. rechts schrauben und schon wird die Tür entsprechend nach links/rechts (X), oben/unten (Y), und vorne/hinten (Z) verschoben.